Ing. (HTL) August Kohle 0152 341 751 20
Schimmel am Dachfenster Velux Hauskauf Checkliste Altbau Fenster verschimmelte Dachfenster

Schimmel am Dachfenster Velux

Schimmel am Dachfenster Velux, hier: die Fensterleibung hat schwarzen Schimmelpilz. Die Isolierglasscheiben laufen an, Schwitzwasser bildet sich, der Holzrahmen schimmelt.

Schimmel am Da€lächenfenster Velux Laibung & Holzrahmen Roto
Schimmel am Dachfenster Velux Holzrahmen
Veluxfenster , Velux, Roto, neues Haus mit KfW Kredit bauen, altes Haus modernisieren, Beratung, Berater,Baugutachter Gutachter, Gutachten,Sachverständiger München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Neu-Ulm, Ingolstadt, Stuttgart, Freiburg im Breisgau, Bodensee, Ammersee,Berlin,Hauscheck, Hausgutachten
Holzrahmen schimmelt. Dachfenster umtauschen Kosten? KFW Förderung möglich?

Schimmel am Dachfenster Velux: Warum ?

Einige Faktoren können zusammen wirken, um als Ursache den Schaden auszulösen:
wegen früherer (vor 1994) minderer Scheibenqualität in Isolierglas, Standard, K= 2,7 Watt/ m²K,
bei unter 0° C Außentemperatur oder kälter läuft die Scheibe an,
mangelhafte Dämmung der Fensterleibung und der Scheibe,
kein Heizkörper unter dem Fenster,
relative Luftfeuchtgkeit steigt wegen nicht entdecktem Wasserschaden über 60% im Winter an,
Dämmrahmen fehlt oder der Dämmrahmen ist falsch eingebaut.

Es ist nicht das Fenster der Firma VELUX Schuld, sondern immer die Menschen, welche es mangelhaft eingebaut haben, Baupfusch!

Bautechnische Erläuterung zum Schimmel am Dachfenster 

Schwitzwasser entsteht auf der Scheibe. Dieses Schwitzwasser durchnässt die Fensterleibung und führt zu Schimmelbildung, wenn es nicht durch eine andere Maßnahme beseitigt wird.

Andere Faktoren, wie organische Baustoffe, zu geringe Dämmung der Leibung bzw. fehlende Winddichte verstärken den Schwarzpilz auf der Leibung. Schädliche Schimmelpilze können sich in der Wohnung ausbreiten.

Kondensat bildet sich nicht, wenn ein Heizkörper unter dem Fenster angeordnet wäre und durch Stoßlüften die Feuchte abgeführt wird. Die Probleme über das Lüften werden hier erklärt.

Jedoch würde in diesem Fall der Nutzer über die Heizkosten zur Schadensvermeidung beitragen.
Dachfenster mit minderwertigem Doppel-Glaseinsatz aus Isolierglas waren aber für alle Häuser zulässig, deren Bauantrag noch bis zu 31.12.94 gestellt wurde.

Der Fensterhersteller bot auch damals schon die Variante des besseren Wärmeschutzglases (K= 1,3 Watt/ m²K)  gegen Aufpreis an, welches erst bei -24°C Außentemperatur Schwitzwasser bildet.

Also Pfusch am Bau? Leider auch Schimmelbildung!

Veluxfenster , Velux, Roto, München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Neu-Ulm, Ingolstadt, Stuttgart, Freiburg im Breisgau, Bodensee, Ammersee,Berlin,Hauscheck, Hausgutachten
Pfusch am Bau Einbau Dachfenster

Sanierungsvorschlag für Schwarzschimmel am Dachfenster Velux

Nachträgliches Wechseln der Scheiben gegen Wärmeschutzglas!

Kosten: 400 € das Stück, als Umbausatz vom Hersteller.

Diese Maßnahme kann eine Heizkostenersparnis von  bis 5 % erreichen.

Schimmel am Veluxfenster beseitigen:

Öffnen Sie die Fensterleibung und dämmen Sie nach. Mit wenig Aufwand ist auch möglich etwas Bauschaum durch ein kleines Loch hinter den Trockenbau zu drücken. Es hilft auch etwas, wenn der Dachdecker von außen etwas Mineralwolle unter die Ziegel an den Fensterrahmen schiebt. Das ist zwar nicht ganz vorschriftsmäßig aber ein gutes Provisorium.
Den Schimmelpilz am Fensterrahmen vom Veluxfenster können Sie abschleifen und neu lackieren.

Bauen Sie eine bessere Scheibe ein. Sie können auch einen anderen namenhaften Hersteller verwenden: Roto Dachfenster, gewinnen in vielen Ländern immer mehr Freunde.

 

Schräge Dachfenster aus dem Jahr 1993

… mit Wasserflecken, Schimmelgefahr, dünner Isolierverglasung und Kondenswasserbildung gelten aus folgenden Gründen als mangelhaft:

  1. Wasserflecken = Hinweise auf Undichtigkeit

Wasserflecken deuten auf eindringende Feuchtigkeit hin – entweder durch undichte Anschlüsse, beschädigte Dichtungen oder Risse im Rahmen.

Das kann zu dauerhafter Durchfeuchtung von angrenzendem Holz, Dämmung oder Gipskarton führen.

  1. Schimmelgefahr

Wo Feuchtigkeit dauerhaft auftritt (z. B. durch Kondenswasser oder Undichtigkeiten), bildet sich Schimmel.

Schimmel ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern schädigt auch die Bausubstanz.

Besonders bei alten Holzrahmen oder schlecht belüfteten Dachschrägen verbreitet sich Schimmel schnell.

 

  1. Dünne Verglasung (Einfach- oder veraltete Doppelverglasung)

 

Alte Fenster (besonders aus den 80er- und 90er-Jahren) haben oft eine schlechte Wärmedämmung.

Dadurch ist die Innenfläche der Scheibe kalt, was zur Kondenswasserbildung führt – besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit im Raum (Bad, Küche, Schlafzimmer).

 

Moderne Fenster haben eine Wärmeschutzverglasung (z. B. mit Argonfüllung), die das verhindert.

 

  1. Kondenswasser = chronische Feuchtebelastung

 

Wenn sich regelmäßig Kondenswasser bildet, sickert es ins Holz oder Mauerwerk und führt zu: 

Materialzerfall (z. B. faulende Fensterrahmen, abplatzender Putz)

Schimmelbildung

Dämmstoffschäden im Dach

Fazit:

Ein solches Fenster ist technisch veraltet und hygienisch bedenklich. Es erfüllt nicht mehr die heutigen Anforderungen an:

Dämmung

Feuchteschutz

Wohnhygiene

Ein Austausch ist dringend zu empfehlen, besonders wenn Sanierungen oder ein Energiepass anstehen.

 

Ihre Spezialisten für Feuchte &  Schimmel entfernen in 6 Bundesländern.

Als Dachgutachter von Bauexperte Schmalfuß & Partner geben wir die Vorschläge gegen Schimmel am Velux-Fenster.

Es sind 2 Kommentare vorhanden

Eure Kommentare, Texte und eigene Bilder sind willkommen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Anruf Gutachter
WhatsApp